Auswahl der Ventilatoren für Akustikkabinen

Kundenprofil und Tätigkeitsbereich

Ein polnisches Unternehmen, das in den 1990er Jahren gegründet wurde und sich auf den Entwurf und die Herstellung von Büromöbeln – Schreibtische, Stühle, Empfangstresen und akustische Lösungen – spezialisiert hat . Derzeit exportiert das Unternehmen seine Produkte in mehr als 20 Länder auf drei Kontinenten.

Akustikkabinen – wie hat alles angefangen?

Die Entwicklung von Akustikkabinen war eine Antwort auf die wachsende Nachfrage des Marktes nach Privatsphäre und Komfort in offenen Büroräumen. Frühere Lösungen, die an „Glasaquarien“ erinnerten, waren zwar ästhetisch ansprechend, aber nicht sehr funktionell – sie boten nicht genügend Privatsphäre, dämpften den Lärm nicht gut und wurden nur selten genutzt.

Bei der Gestaltung der neuen Strukturen wurde besonderer Wert auf akustischen Komfort, optische Kohärenz mit der Umgebung und verbesserte Ergonomie gelegt.

Mit welchem Anliegen ist der Kunde an AFL herangetreten?

Trotz seiner starken Position auf dem Möbelmarkt hatte das Unternehmen bisher keine Erfahrung mit Lüftungssystemen. In früheren Kabinen wurden kleine Axiallüfter (für die Kühlung von Computern und Serverräumen) eingesetzt, die keine ausreichende Leistung und keinen ausreichenden Komfort boten.

Das Ziel des Projekts war:

  • Anhebung des Geräuschpegels von 25 dB(A) auf mindestens 31 dB(A), womit die Dämpfungsklasse A erreicht würde,
  • Eine deutliche Verringerung des von der Lüftungsanlage erzeugten Lärms,
  • Signifikante Verbesserung der Lüftungseffizienz.

Projektphasen:

Bei einem Treffen zwischen den Ingenieurteams beider Unternehmen und den Teams für Bau, Elektrik und Forschung und Entwicklung wurde vereinbart, in den neuen Hallen Radialventilatoren anstelle von Axialventilatoren einzusetzen.

Diese Ventilatoren haben eine viel höhere verfügbare Verdichtung, so dass effektivere Schalldämpfungssysteme eingesetzt werden können. Für die weitere Analyse wurden drei verschiedene Radialventilatormodelle ausgewählt.

Anschließend wurden Prototypen von Zu- und Abluftkästen für weitere Tests unter realen Bedingungen vorbereitet. Die Designentwicklung und der Prototypenbau – eine Seltenheit unter den Ventilatorenherstellern – wurden von AFL MOTORS EUROPE übernommen.

Dies war eine große Herausforderung für das Möbelunternehmen – das Team unseres Kunden musste den Lüftungsspezialisten vertrauen, einen neuen technologischen Ansatz akzeptieren und auf eine andere Art der Ventilatorinstallation umsteigen. Der Einsatz eines EC-Radialventilators mit Kunststofflaufrad und Schalldämpfer erforderte das Durchbrechen bisheriger Gewohnheiten und Denkmuster. Es war buchstäblich ein „Out of the Box”-Erlebnis 😉

Nach den Tests wurde der Lüfter B3P133-EC072-xxx ausgewählt, da er als der leiseste und effizienteste eingestuft wurde und im Betrieb am wenigsten Energie verbraucht. Dieser Ventilator ist sehr flach, was die Entwicklung eines kompakten Lüftungsmoduls ermöglichte. Seine Höhe beträgt nur 165 mm.

Der Ventilator wurde in neuen Konstruktionen von Schallschutzkabinen eingesetzt, die auf dem Markt begeistert aufgenommen wurden.

Seitdem setzen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit fort, die dank ihres mutigen Ansatzes, der Überwindung festgefahrener Muster und der Umsetzung eines anspruchsvollen Projekts zur Entwicklung eines ausgereiften Produkts geführt hat und den Beginn einer sich dynamisch entwickelnden Partnerschaft markiert.

Vorgeschlagenes ventilator

Basierend auf den besprochenen Lösungen empfehlen wir folgendes Modell B3P133-EC072-101